Der Herbst ist die Jahreszeit, in der unsere Haare oft nicht mitmachen wollen. Gleiches gilt für Perücken, die bei ungünstigem Wetter zu statischer Aufladung und Verheddern neigen können. Die richtige und systematische Pflege kann viel dazu beitragen, unser verbleibendes Haar in Schach zu halten. Hier sind einige Tipps, die helfen, Ihre Perücke auch bei schlechtem Wetter in gutem Zustand zu halten. Wir laden Sie ein, den Artikel zu lesen.
Achten Sie auf die Flüssigkeitszufuhr
Natürliche Perücken und synthetische Perücken erfordern genau wie Ihr eigenes Haar eine angemessene Flüssigkeitszufuhr. Die Verwendung von Kosmetika beschwert das Haar und bietet eine Art Schutz vor ungünstigen Wetterbedingungen. Natürliche Perücken haben die gleiche Textur wie Ihr eigenes Haar, sodass Sie sie mit Kosmetika für trockenes und strapaziertes Haar pflegen können. Synthetische Perücken hingegen erfordern spezielle Produkte, die in einigen Perückengeschäften erhältlich sind. Wie trage ich feuchtigkeitsspendende Kosmetik auf? Es lohnt sich, sie jedes Mal zu verwenden, wenn Sie Ihre Perücke reinigen. Beim Waschen einer Perücke mit Naturhaar sollte die feuchtigkeitsspendende Spülung auf das gesamte Haar aufgetragen werden. Spülen Sie das Kosmetikprodukt nach einigen Minuten Wartezeit unter fließendem, lauwarmem Wasser ab. Bei synthetischen Perücken ist es gut, dem Spülwasser eine feuchtigkeitsspendende Lotion hinzuzufügen. Produkte aus synthetischen Fasern sollten nicht unter fließendes Wasser gehalten werden, da der Druck empfindliche Stränge verformen kann. Die Feuchtigkeitsbehandlung wird am besten in einer Schale durchgeführt. Neben dem Auftragen von pflegenden Lotionen beim Waschen lohnt es sich vor allem bei Naturhaar eine Spülung ohne Ausspülen mit einem Spray zu besorgen. Das Kosmetikum spendet dem Haar Feuchtigkeit und erleichtert gleichzeitig das Entwirren und Stylen.
Vermeiden Sie Hüte
Dass die Mützensaison nicht gut für unsere Haare ist, ist schon lange bekannt. Ähnlich verhält es sich mit Perücken. Hüte zu tragen und sie jedes Mal abzunehmen, wenn Sie einen Raum betreten, kann Ihre Haare pillen und im schlimmsten Fall abbrechen. Die Perücke selbst ist eine Art Hut, da sie den Kopf vor Kälte schützt, ein zusätzlicher Schutz ist also nicht notwendig. Wenn Sie eine Person sind, die leicht friert, sind Ohrenschützer eine bessere Lösung für das Tragen einer Perücke. Sie wärmen die Ohren, die am leichtesten ihre Temperatur verlieren und die Haare unserer Perücke nicht reiben. Es lohnt sich auch, auf das Material zu achten, aus dem unser Schal besteht. Wenn Sie eine Perücke tragen, ist es am besten, einen einfachen Schal zu tragen, da zusätzliche hervorstehende Teile Ihr Haar verhaken und abbrechen können.
Perücken und hohe Luftfeuchtigkeit und Wind
Wind und Regen sind keine Verbündeten, um eine makellose Frisur zu erhalten. Bei Wind und hoher Luftfeuchtigkeit können sich die Haare verheddern und das spätere Auskämmen wird nicht einfach. Silikonkäse kann helfen. Sie glätten sowohl natürliches als auch synthetisches Haar, verleihen ihm Gewicht, wodurch das Verheddern verringert wird. Bevor Sie bei schlechtem Wetter mit Perücke ausgehen, ist es eine gute Idee, Ihre Haare hochzustecken. Ein niedriger Zopf oder ein Pferdeschwanz verhindert, dass sich Ihre Haare verheddern, und stört bei starkem Wind nicht. Wenn wir die Wahl haben, sind hochwertige Kunstfaserperücken für einen regnerischen Tag die bessere Wahl als Naturperücken, da die Kunstfaser keine Feuchtigkeit aufnimmt und das Haar lockert. Wenn Sie nach Hause kommen und die Perücke ausziehen, sollte sie auf einen Ständer gestellt werden, damit sie bei Zimmertemperatur von selbst trocknen kann. Wenn wir in einen starken Regen geraten und unsere Regenschirme vergessen haben, lohnt es sich, die Perücke nach dem Trocknen zu waschen, dann eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden und ein Silikonserum aufzutragen.
UV-Strahlung
Nicht nur die Herbst-/Wintersaison ist eine Zeit, in der unsere Perücke zusätzlichen Schutz benötigt. Im Sommer, wenn die Sonne am hellsten scheint, wird mehr schädliche UV-Strahlung abgegeben. Naturhaarperücken können bei intensiver Sonneneinstrahlung schnell ihre Feuchtigkeit verlieren und trocken und stumpf werden. Dies kann mit einer größeren Verwicklungstendenz verbunden sein. Synthetische Perücken bestehen aus Kunstfasern, die bei intensiver Lichteinwirkung ihre Farbe verlieren können, daher sollten sie nicht über einen längeren Zeitraum der Sonne ausgesetzt werden. In Perückengeschäften finden Sie spezielle Pflegeprodukte, die vor schädlichen UV-Strahlen schützen . Wenn wir wissen, dass unser Aufenthalt im Freien relativ lang sein wird, lohnt es sich, ein Kopftuch aus glattem Material anzuziehen, das die Haare teilweise schützt. Es gibt jedoch die andere Seite der Medaille, die es wert ist, erwähnt zu werden. Damenperücken wärmen zusätzlich unseren Kopf, vor allem unter unserem eigenen dicken Haar. An einem heißen Tag längere Zeit in der vollen Sonne zu bleiben, kann für unsere Gesundheit gefährlich sein. Eine Überhitzung des Körpers kann zu einem Sonnenstich führen, daher ist es gut, Ausflüge an heißen Tagen sorgfältig zu planen.
Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Lagerung
Wie wir unsere Perücke täglich pflegen, hat einen Einfluss darauf, wie sich das Haar unter ungünstigen Bedingungen verhält. Das bedeutet natürlich nicht, dass sich die Perücke bei richtiger Pflege und Aufbewahrung bei Platzregen und Sturm tadellos verhält. Wenn wir die Perücke jedoch nicht mit Feuchtigkeit versorgen, kämmen wir sie selten, ein einmaliges Ausgehen bei schlechtem Wetter kann dazu führen, dass sich die Haare verwirren, sodass wir sie nicht kämmen können und die einzige Rettung eine Schere ist. Es lohnt sich, Ihre Perücke so zu behandeln, als ob Sie Ihr eigenes Haar pflegen würden. Ein paar zusätzliche Minuten für das Auftragen des Balsams nach dem Waschen sind nicht viel und beeinträchtigen die Qualität des Haares und seine Vitalität erheblich. Eine Perücke, die wir in naher Zukunft nicht verwenden möchten, legen Sie nach dem Reinigen und Trocknen in eine Hülle oder einen Karton, der an einem trockenen, schattigen Ort aufbewahrt werden sollte. Dann ist unsere Perücke immer einsatzbereit.
Wie man eine Perücke schützt – Zusammenfassung
Perücken bedürfen, genau wie unsere eigenen Haare, der richtigen Behandlung. Wenn wir es möglichst lange nutzen wollen, lohnt es sich, auf die richtige Pflege und Aufbewahrung zu achten. Naturperücken lassen sich mit Kosmetika für strapaziertes und trockenes Haar, die in jeder Drogerie erhältlich sind, waschen und befeuchten. Produkte für synthetische Perücken kauft man am besten online.
Günstige Perücken aus synthetischen Strähnen und natürliche Perücken, die bei Hairly erhältlich sind, sind Produkte von höchster Qualität. Bei richtiger Pflege können sie uns bis zu mehreren Jahren in einwandfreiem Zustand dienen. Alle Produkte des Sortiments sind ausführlich beschrieben, dort finden Sie Hinweise zur Aufbewahrung und Pflege. Hairly bietet individuelle Beratungen für jeden Kunden an. Wenn Sie Fragen zu einer bestimmten Perücke haben oder Schwierigkeiten haben, Ihre Auswahl zu treffen – kontaktieren Sie uns noch heute. Unser Geschäft bietet eine große Auswahl an Produkten und das Sortiment wird ständig um neue Perückenmodelle erweitert. Schnelle Lieferung und kostenlose Rücksendungen ermöglichen es Ihnen, die Perücke zu Hause anzuprobieren und zurückzusenden, wenn sie nicht unseren Erwartungen entspricht. Sollten Sie Ihr Wunschmodell nicht auf der Website gefunden haben, fertigen wir für Sie eine individuelle Bestellung nach einem gemeinsam erarbeiteten Projekt an.