Natürliche Perücke ermöglicht vielen von uns, eine schöne Frisur zu bekommen. Das Haar in der Farbe Ihrer Träume gibt uns das Selbstvertrauen und den Mut, erhobenen Hauptes über die Straße zu gehen. Das häufige Tragen einer Perücke wirkt sich auf die unvermeidliche Abnutzung aus. Durch richtiges Waschen können Sie das natürliche Haar bis zu mehreren Tagen in perfektem Zustand halten. Wie es geht? Willkommen zum Artikel!

Warum ist die Perückenpflege so wichtig?

Die Art und Weise, wie wir unsere Perücke behandeln, beeinflusst ihr Aussehen und ihre Haltbarkeit. Bei verantwortungsbewusster Pflege kann eine natürliche Perücke bis zu 4 Jahre intakt verwendet werden. Die Pflege der Perücke besteht aus ihrer Reinigung und Aufbewahrung. Durch die Reinigung behält das Haar seinen Glanz und seine Geschmeidigkeit und erleichtert das Stylen und Stylen. Das in Perücken verwendete Haar ist viel anfälliger für Schäden und äußere Einflüsse als Ihr eigenes Haar. Während des natürlichen Wachstums werden die Strähnen mit Talg bedeckt, der von der Kopfhaut produziert wird. Es ist eine Schutzbarriere, die geschnittenem Haar fehlt. Der fehlende natürliche Schutz kann durch kompensiert werden Waschen Sie Ihre Perücke regelmäßig und bewahren Sie sie an der richtigen Stelle auf .

Wie oft wäschst du deine Perücke?

Wie oft eine Naturperücke gewaschen werden sollte, hängt von der Intensität und Häufigkeit des Tragens ab. Die Woche des Tragens gilt als optimaler Zeitraum. Eine zu häufige Haarwäsche kann die Haarstruktur schädigen. Dies führt zu einer sichtbaren Trockenheit, Mattheit und im schlimmsten Fall zu einer verkürzten Lebensdauer der Perücke. Wenn Sie Stylingprodukte wie Lacke oder Gele auf Ihr Haar auftragen, muss Ihre Perücke möglicherweise häufiger gewaschen werden. Gleiches gilt für einen besonders aktiven Lebensstil.

Vergessen wir nicht, dass eine Perücke nicht nur Haare, sondern auch eine Mütze istdie in direktem Kontakt mit der Kopfhaut steht. Durch das Tragen einer zusätzlichen Silikon- oder Spitzenkappe unter der richtigen Kappe entsteht eine Barriere, die die Perücke vor dem Kontakt mit dem produzierten Talg schützt. Wenn Sie vergessen, die Kappe zu reinigen, entwickeln sich Bakterien, die Entzündungen und noch schlimmere Infektionen auf der Kopfhaut verursachen können.

Welches Shampoo zum Waschen einer natürlichen Perücke?

Natürliche Perücken werden nur aus menschlichem Haar hergestellt. Auf diese Weise können Sie die gleichen Produkte zur Reinigung verwenden, die Sie zum Waschen Ihrer eigenen Haare verwenden. Besonders empfehlenswert sind Shampoos für trockenes und geschädigtes Haar. Haare in einer Perücke haben keine Fähigkeit, sich selbst zu regenerieren, daher sollten Sie zum Waschen keine zu starken Kosmetika verwenden. Nach dem Waschen der Perücke ist es eine gute Idee, eine feuchtigkeitsspendende Spülung auf Ihr Haar aufzutragen und bis zu 40 Minuten einwirken zu lassen. Wenn Sie die Maske zu lange halten, werden die Haare locker, was zu übermäßigem Kräuseln führt. Perückenshampoo sollte keine Parabene und Sulfatverbindungen enthalten. Dies sind starke Substanzen, die die natürliche Schutzbarriere des Haares beeinträchtigen können. Die Folge sind Glanzverlust, verblasste Farbe und sichtbare Trockenheit.

Perücke waschen – Schritt für Schritt

1. Bürsten Sie das Haar der Perücke

Ohne sie besteht keine Notwendigkeit, weiterzumachen! Wird die Perücke vor dem Waschen nicht gekämmt, kann dies dazu führen, dass sich das Haar verheddert und so genannte Haare bildet Verwicklungen, die wir nicht loswerden können. Beginnen Sie beim Bürsten der Strähnen an den Enden und arbeiten Sie sich dann nach oben vor. Tun Sie dies vorsichtig und ziehen Sie nicht an Ihren Haaren. Dafür eignet sich am besten ein Kamm mit weit auseinanderstehenden Zähnen.

2. Befeuchten Sie die Perücke

Stellen Sie sicher, dass alle Strähnen nass sind. Sie können Ihre natürliche Perücke direkt unter den fließenden Wasserstrahl tauchen. Gießen Sie die Stränge von oben bis zu den Enden. Das Wasser sollte lauwarm sein. Ich erinnere mich, dass zu kaltes Wasser möglicherweise nicht alle Verunreinigungen mit dem Shampoo entfernt.

3. Tragen Sie das Shampoo auf

Tragen Sie das Shampoo von den Wurzeln bis zu den Haarspitzen auf. Die Menge von 1 Esslöffel deckt die gesamte Länge der Perückenstränge ab. Tragen Sie das Shampoo mit den Fingern oder einem grobzinkigen Kamm auf.

4. Waschen Sie die Duschhaube

Die Innenseite der Perücke steht in direktem Kontakt mit der Kopfhaut, die Talg absondert. Reinigen Sie die Duschhaube gründlich, indem Sie sie sanft kneten, während Sie die Haare pflegen.

5. Spülen Sie die Perücke aus

Spülen Sie die gewaschene Naturperücke unter einem Strahl lauwarmen Wassers vom Ansatz bis zum Po ab. Vergessen Sie nicht, die Innenseite der Kappe auszuspülen, die ebenfalls mit dem Shampoo in Kontakt gekommen ist.

6. Tragen Sie den Conditioner auf

Dies ist ein optionaler Schritt, der jedoch mindestens bei jeder zweiten Wäsche der Perücke durchgeführt werden sollte. Lassen Sie überschüssiges Wasser aus Ihrem Haar ab und tragen Sie eine Feuchtigkeitsmaske auf die Strähnen auf. Wenn Sie befürchten, dass Ihr Haar an den Wurzeln zu hängen könnte, tragen Sie die Spülung von der Ohrhöhe abwärts auf. Spülen Sie das Kosmetikprodukt nach der angegebenen Zeit gründlich unter lauwarmem, fließendem Wasser ab.

7. Trocknen Sie die Perücke

Lassen Sie nach dem Waschen das überschüssige Wasser ab und trocknen Sie die Perücke dann mit einem Handtuch. Reiben Sie Ihr Haar nicht, sondern quetschen Sie die Strähnen nur leicht. Lassen Sie die Perücke idealerweise in ihrem eigenen Tempo trocknen und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort bei Raumtemperatur auf. Wenn Sie pünktlich sind, können Sie den Trockner mit einem kühlen Luftstrom verwenden.

Was außer Waschen?

Das Reinigen einer Perücke ist ein wichtiger Teil ihrer Pflege. Regelmäßiges Waschen hält Ihr Haar frisch und leicht. Bei der Pflege der Perücke spielt die zuvor erwähnte Aufbewahrungsmethode eine wichtige Rolle. Jedes Mal, wenn Sie die Perücke abnehmen, legen Sie sie am besten auf einen speziellen Ständer oder Schaufensterpuppenkopf. Dadurch wird verhindert, dass das Haar gequetscht und die Gesamtform der Frisur verformt wird. Der Ständer sollte von starken Geruchsquellen ferngehalten werden, da natürliches Haar ihn leicht aufnimmt.

Wenn Sie nicht vorhaben, eine bestimmte Perücke bald zu tragen, legen Sie sie in einen leeren, versiegelten Karton oder Behälter. Stellen Sie es an einem schattigen Ort abseits von Feuchtigkeitsquellen auf. Eine gewaschene und locker gelegte Perücke darf sich nicht verziehen und ist nach dem Herausnehmen wieder einsatzbereit.

Natürliche Perücke ist ein Premiumprodukt, das es Benutzern ermöglicht, eine einzigartige und realistisch aussehende Frisur zu erhalten. Dank der richtigen Wäsche verliert das Haar nicht seinen Glanz und seine intensive Farbe. Pflegen Sie die Perücke wie Ihr eigenes Haar!