Schönes, gesundes und glänzendes Haar – das ist der Traum von Frauen und Männern. Leider verlieren viele Menschen ihre Haare aufgrund von Krankheiten, hormonellen Problemen, genetischer Veranlagung oder Alterung. Dies ist normalerweise eine sehr schwierige und peinliche Situation. Abhilfe schaffen Perücken, die viele Menschen als etwas Künstliches und nicht Natürliches empfinden. Im Laufe der Jahre haben sich jedoch das Aussehen, die Qualität und die Materialien, aus denen Perücken hergestellt werden, stark verändert.
Perücken damals und heute
Man kann sagen, dass Perücken den Menschen schon immer begleitet haben. Schon die alten Ägypter rasierten sich den Kopf, indem sie ihr natürliches Haar durch Perücken ersetzten, und zwar hauptsächlich aus ästhetischen Gründen, aber auch um sie vor Sonnenstrahlen zu schützen. Für ihre Herstellung wurden sowohl Naturhaare als auch Woll- und Palmblattfasern verwendet. In Ägypten war eine Perücke ein Zeichen für einen hohen sozialen Status. Die Größe der Perücken fällt auf das 16. und 17. Jahrhundert, aber dank Ludwig XVI. erlangten sie im 18. Jahrhundert die größte Popularität. Perücken zeugten damals vom Reichtum des Besitzers und seiner Stellung in der Gesellschaft. Im britischen Empire im 18. Jahrhundert waren Perücken ein wichtiger Bestandteil der Kostüme von Anwälten, Richtern und hohen Geistlichen. Außerdem waren im britischen Empire neben Perücken aus Natur- und Kunsthaar auch Rosshaarperücken üblich.
Heutzutage werden Perücken hauptsächlich aus medizinischen und ästhetischen Gründen getragen, beispielsweise bei Haarausfall durch verschiedene Krankheiten oder genetische Veranlagungen. Sehr oft werden Perücken jedoch, abgesehen von medizinischen Gründen, von Künstlern verwendet, die auf der Bühne auftreten, sie sind Elemente von Kostümen bei Kostümbällen oder Themenveranstaltungen.

Kurze blonde ombre Synthetikperücke
Synthetische oder natürliche Perücken?
Wenn wir vor der Wahl stehen, eine Perücke zu kaufen, stellt sich oft die Frage, was wir wählen sollen – Kunst- oder Naturperücken? Der unbestreitbare Vorteil von Kunsthaarperücken ist ihr Preis – sie sind viel billiger als Echthaarperücken. Leider haben sie auch ihre Nachteile – ihr Hauptnachteil ist die Haltbarkeit. Leider sind synthetische Perücken nicht für ihre Haltbarkeit bekannt, außerdem neigen sie zu Verheddern und Pilling. Naturhaarperücken sind berühmt für ihre Langlebigkeit, hochwertige Verarbeitung und bessere Optik – sie sehen viel mehr aus wie Naturhaar, die Strähnen verknoten oder pillen nicht. Außerdem ist eine Naturhaarperücke viel einfacher zu stylen.
Wenn wir jedoch so natürlich wie möglich aussehen möchten, sollten wir uns für eine Naturhaarperücke entscheiden. Der große Vorteil dieser Perücken ist die Tatsache, dass sie für verschiedene Arten von Styling geeignet sind – Glätten, Locken und sogar feines Färben und Schneiden. Synthetikperücken sind aufgrund der verwendeten Materialien nicht für das Hochtemperaturstyling geeignet und können nicht gefärbt werden.
Aus welchen Materialien bestehen synthetische Perücken?
Derzeit ist Kanekalon das beliebteste Material auf dem Markt, aber abgesehen davon gibt es noch ein paar weitere Materialien, die zur Herstellung von synthetischen Perücken verwendet werden. Diese sind:
- Modacrylic – ein synthetisches Material, das aus Acryl und Polymeren besteht. Sein größter Vorteil ist Haltbarkeit, Weichheit und Bewahrung der natürlichen Form nach dem Waschen. Außerdem ahmt es perfekt das natürliche Aussehen der Haare nach, trocknet schnell, lässt sich leicht stylen und bleicht nicht unter dem Einfluss von UV-Strahlung aus,
- Futura Fiber – es ist eine synthetische Faser mit sehr hoher Festigkeit, ähnlich wie natürliches Haar. Dieses Material ist sehr widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und eignet sich daher für alle Stilrichtungen – auch für solche mit Glätteisen oder Lockenstab. Es wird jedoch nicht empfohlen, Perücken aus diesem Material zu färben.
- Ultima Fiber – es ist ein synthetisches Material, das dem natürlichen Haar am nächsten kommt. In der Praxis ist es unmöglich, eine Perücke aus Ultima-Faserfasern von einer Perücke aus Naturhaar zu unterscheiden, da sie sich in Aussehen und Haptik sehr ähnlich sind.
- Kanekalon – das synthetische Material, das am häufigsten bei der Herstellung von Perücken verwendet wird. Es sieht aus wie natürliches Haar und hat den Vorteil, dass es sehr widerstandsfähig gegen Sonnenlicht und mechanische Beschädigungen ist. Viele Kunden entscheiden sich für Perücken aus diesem Material, weil es das natürliche Aussehen des Haares perfekt imitiert, und außerdem sind Perücken aus Kanekalon günstiger als Perücken aus Naturhaar.
Synthetische Perücken, obwohl sie das natürliche Aussehen des Haares perfekt imitieren und viel billiger als natürliche Perücken sind, sind auch weniger haltbar und müssen daher häufiger ersetzt werden. Normalerweise sollten Sie die synthetische Perücke nach 1 Jahr durch eine neue ersetzen. Bei Naturperücken beträgt ihre Lebensdauer sogar mehrere Jahre.
Wie wähle ich eine Perücke aus?
Wenn wir uns bereits entschieden haben, welche Art von Perücke wir wählen sollen – aus Natur- oder Kunsthaar, ist es an der Zeit, ihre Farbe und Länge zu wählen. Am besten wählen Sie die Perücke, in der Sie sich am wohlsten fühlen, aber es gibt eine ungeschriebene Regel, eine bestimmte Frisur passend zur Gesichtsform auszuwählen. Es gibt verschiedene Gesichtsformen:
- Rund – in diesem Fall ist es am besten, eine Perücke zu wählen, die unser Gesicht schlanker und länger macht. Eine Perücke mit zarten Fransen wird gut aussehen,
- Quadratisch – eine Perücke mit schattierten Strähnen oder geraden Fransen wird hier gut funktionieren,
- Ovale Form – schulterlange Perücken eignen sich hervorragend für diese Gesichtsform,
- Lang – die beste Frisur für diese Gesichtsform sind lockere, weiche und gerade Haarsträhnen,
- Herzförmig – Praktisch jede Art von Frisur passt gut zu dieser Gesichtsform.
Synthetische Perücke gegen natürliche Perücke – Preis
Die Preise für Kunst- und Naturhaarperücken variieren stark. Dieser Unterschied ist auf die verwendeten Materialien zurückzuführen, und wie Sie wissen, ist natürliches Haar viel teurer als synthetische Fasern, die zur Herstellung von Perücken verwendet werden.
Die Preise für synthetische Perücken liegen zwischen 300 und 1.600 PLN, während natürliche Perücken zwischen 2.500 und sogar 5.000 bis 6.000 PLN kosten. Die Preise für Naturperücken hängen hauptsächlich von der Art der Haare ab, aus denen sie hergestellt wurden, der Länge und ob sie maschinell oder von Hand hergestellt wurden.
Wie sollte ich meine Perücke pflegen?
Eine Perücke benötigt, genau wie natürliches Haar, tägliche Pflege. Die Perücke sollte sanft gebürstet werden und vor dem Tragen gut mit einem speziellen Nebel besprüht werden, wodurch das Haar nicht übermäßig statisch wird. Synthetische Perücken sollten nicht zu oft gewaschen werden – am besten alle 2 Wochen (und mindestens einmal im Monat) mit einem speziellen Shampoo. Trocknen Sie die Perücke nach dem Waschen vorsichtig mit einem Handtuch und lassen Sie sie anschließend bei Raumtemperatur trocknen. Achten Sie darauf, Ihre nasse Perücke nicht zu kämmen! Legen Sie nach dem Trocknen einfach Ihre Finger darauf und die Perücke sollte wieder ihre ursprüngliche Form annehmen. Eine natürliche Perücke muss häufiger gereinigt werden – im Durchschnitt ein- oder zweimal pro Woche. Wir waschen die natürliche Perücke und trocknen sie auf die gleiche Weise wie bei synthetischen Perücken.
Wo kann man eine Perücke kaufen?
Synthetische Perücken variieren in Länge, Farbe, Verarbeitung und den bei ihrer Herstellung verwendeten Materialien. Wir können Perücken an vielen Orten kaufen, einschließlich im Internet, in medizinischen Geschäften und Perückensalons. Wo kauft man am besten eine Perücke?
Ein Fachgeschäft für Perücken ist die beste Wahl. In Geschäften, die auf den Verkauf dieser Art von Produkten spezialisiert sind, gibt es die größte Auswahl an Perücken, deren Farben und Längen. Darüber hinaus bieten diese Geschäfte die Möglichkeit, Perücken für Menschen zu kaufen, die ihr Aussehen „für eine Weile“ ändern möchten, und für Menschen, die aufgrund von Haarausfall aufgrund einer fortschreitenden Krankheit oder Alterung planen, eine Perücke für längere Zeit zu kaufen Organismus. Neben Perücken bietet das Fachgeschäft Zubehör und Perückenpflegeprodukte wie Shampoos, Spülungen und Balsame sowie Bürsten und Kämme an. Darüber hinaus können wir in Fachgeschäften auf professionelle Beratung und Unterstützung zählen.
Einer der spezialisierten Orte ist das Perückengeschäft Tanieperuki.pl. Dieses Geschäft bietet eine riesige Auswahl an europäischen Naturhaarperücken, synthetischen Kanekalon- und künstlichen Materialien sowie hochwertigen Perücken aus Natur- und Kunsthaarmischungen.

synthetische perücken pflege
Arten von Perücken
Es gibt drei Haupttypen von Perücken:
- Kunsthaarperücken – Dies sind relativ billige Perücken und werden normalerweise für gelegentliches Tragen gekauft. Zu dieser Gruppe gehören auch Perücken, die von Menschen getragen werden können, die durch fortschreitende Krankheit oder Alterung ihre Haare verloren haben – das sind die sogenannten hochwertige Kunsthaarperücken aus Kanekalon, das dem menschlichen Haar in Aussehen und Verhalten weitgehend nachempfunden ist,
- Mischhaarperücken – das sind Perücken, die im Vergleich zu 100 % natürlichen Perücken ein günstiger Ersatz sind. Sie sind günstiger als Perücken aus Naturhaar und imitieren deren Aussehen sehr gut,
- Naturperücken – die teuersten Perücken auf dem Markt. Sie sind eine gute Wahl für Menschen, die ein möglichst natürliches Aussehen und eine hochwertige Verarbeitung wünschen.
Perücken färben und schneiden
Können Sie Perücken schneiden und färben? Jede Art von Perücke ist für Haarschnitte geeignet, aber es sollte von einer erfahrenen und professionellen Person durchgeführt werden. Das Färben von synthetischen Perücken wird nicht empfohlen, da dies zu irreparablen Schäden an der Perücke führen kann. Bei Naturhaarperücken ist eine leichte Tonisierung der Haare möglich, wir empfehlen jedoch, solche Behandlungen von einem erfahrenen Friseur durchführen zu lassen.
Zusammenfassend ist eine Perücke per Definition eine Kopfbedeckung, meist in Form einer aufwändigen Frisur. In der Praxis ist es jedoch für viele Menschen eine Möglichkeit, ihre Komplexe loszuwerden und die Lebensqualität zu verbessern. Aber denken wir auch daran, dass es von vielen Menschen als Form der Selbstdarstellung, als kurzfristiger Imagewechsel genutzt werden kann.